Karte
planeform
Datum wählen
Datum wählen
Suchen

Flughafen Frankfurt Hahn HHN

Flughafen Frankfurt Hahn

Die Geschichte des Flughafens Frankfurt Hahn (HHN) in Hunsrück beginnt mit dem Bau im Jahr 1951 durch die französische Besatzung. Er wurde als Militärflugplatz genutzt und 1952 an die US-amerikanische Luftwaffe übergeben. Nachdem dort 1992 das erste Lufthansa-Flugzeug gelandet war, gab das US-Militär den Standort auf und die zivile Verwaltung setzte ein. Danach sollte der Flughafen der Entlastung des zunehmend stärker belasteten Flughafens Frankfurt am Main dienen. Deshalb besitzt er auch als einer der wenigen Flughäfen Deutschlands eine Nachtfluggenehmigung. Es wird vermutet, dass deshalb der Name "Frankfurt Hahn" gewählt wurde, denn örtlich betrachtet, steht der Flughafen in keiner Verbindung mit Frankfurt am Main. 1993 erfolgte die offizielle Eröffnung.

Auf dem internationalen Flughafen Frankfurt Hain verfügen die Fluggesellschaften WizzAir, Sunexpress und Ryanair über ein umfangreiches und weltweites Flugnetz. Die meisten Urlauber parken am Frankfurt Hahn für Ryanair Flüge in beliebte Urlaubs- und Kurzreiseziele wie Mallorca, London, Rom oder Dublin. Im Jahr 2023 besuchten 1.673.219 Passagiere den Flughafen. 150.329 Tonnen Luftfracht wurden im Jahr 2023 durch den Flughafen transportiert, was deutlich weniger Fracht ist als im Jahr 2021 mit circa 258.864 Tonnen Luftfracht. Die Anzahl der Luftbewegungen nimmt aufgrund des wachsenden Passagieraufkommens am Flughafen dennoch stetig zu: 2021 wurden 12.554 Luftbewegungen registriert. 2023 waren es bereits 15.736 Luftbewegungen am Flughafen Frankfurt Hahn. Im Luftfrachtverkehr stellt der Flughafen Frankfurt Hahn den sechstgrößten Frachttransportflughafen Deutschlands dar.

Reist du mit dem Fahrzeug am Frankfurt-Hahn Flughafen zum Parken an, kannst du diesen aus allen Richtungen bequem über die Autobahn erreichen. Da es keine Bahnverbindung zum Flughafen gibt, ist einer der entfernteren Außenstellplätze mit Shuttleverbindung die beste Wahl, um in Frankfurt-Hahn Parken so günstig wie möglich zu gestalten.

Parken am Hahner Flughafen

Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, um sicher und ohne Zeitaufwand am Flughafen Frankfurt-Hahn zu parken. Kosten variieren je nach Parkplatzart und Entfernung zu den Terminals:

Kurzzeit-Parken P1:

Direkt vor dem Passagierterminal befindet sich die Parkfläche P1, die mit einer Schranke versehen ist. Dort kannst du in den ersten zehn Minuten in Frankfurt-Hahn kostenlos parken. P1 wird hauptsächlich für das Bringen und Abholen von Urlaubern genutzt. Nach Ablauf von zehn Minuten erfolgt eine stündliche Abrechnung. Kurzzeitig in Frankfurt Hahn parken ist kostenlos auf nahezu jeder offenen Parkfläche möglich. Deshalb kannst du auch auf den Außenplätzen und Hallenparkplätzen günstig parken, die am Flughafen Frankfurt Hahn am Rande des Flughafengeländes ansässig sind. Für die Dauer einer Übernachtung kannst du auch direkt am Flughafen-Hotel parken, wenn Frankfurt-Hahn erreicht wurde und du eine Pause brauchst.

Langzeitparkplatz – am Flughafen Frankfurt-Hahn parken auf P2 und P3:

Die meisten Parkplätze sind für das Langzeit-Parken in Frankfurt Hahn am Flughafen geschaffen. Die Langzeit-Stellflächen erstrecken sich über die Parkplätze P1, P2 und P3, wo ausschließlich Stunden- und Tagestarife Anwendung finden. In Frankfurt-Hahn ist Parken auf P3 die günstigste Möglichkeit, um dein Auto auf dem Flughafengelände abzustellen. Auf Langzeitparkplätzen kannst du auch zu Wochentarifen in Frankfurt-Hahn parken auf P3 und anderen Flächen, was vor allem für Pauschalurlauber von Vorteil ist.

Parkhaus parken:

Möchtest du dein Auto überdacht am Flughafen Frankfurt Hahn parken, stehen dir in direkter Nähe zum Terminal nur wenige Angebote zur Verfügung. Der Parkplatz P0 ist der einzige Parkplatz in Frankfurt Hahn, an dem dein Auto völlig wettergeschutzt in der Garage steht. Auch wenn du nur wenige Minuten im Parkhaus hältst, musst du also den Preis für eine Stunde bezahlen. Nach Ablauf von 24 Stunden zahlst du im Parkhaus eine Tagesgebühr zum Parken am Frankfurt-Hahn Flughafen.

Eine alternative Lösung für einen Frankfurt-Hahn Parkplatz bieten wir dir mit Stellplätzen in der weiteren Umgebung. Hier kannst du günstig am Flughafen Frankfurt-Hahn parken und kostenlos den Shuttleservice nutzen. Auf den Außenanlagen ist das Parken HHN besonders günstig, ohne dass du auf beleuchtete, abgeschlossene und sichere Stellflächen verzichten musst. Ein Kurzzeit-Parkplatz am Flughafen Frankfurt Hahn ist auf den entfernteren Flächen ebenfalls verfügbar, um möglichst günstig in Frankfurt-Hahn zu parken. Erfahrungen mit den Shuttle-Verbindungen zum Flughafen sind durchweg positiv, sodass wir diese günstige Parkmöglichkeit für Langzeit-Urlauber mit gutem Gewissen empfehlen können.

Behindertenparkplätze zum barrierefrei am Flughafen Hahn parken

Barrierefreies Parken ist am Flughafen Frankfurt-Hahn nicht kostenlos und die Stellplätze in Terminalnähe sind begrenzt. Am Flughafen Frankfurt Hahn parken ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nur auf ausgewiesenen Stellflächen direkt vor dem Terminal möglich. Günstig parken am Flughafen Hahn kostet für Menschen mit einem aG, BL, oder H-Vermerk im Behindertenausweis 4 Euro pro Tag. Auf Wunsch kannst du einen Rollstuhlservice für den Aufenthalt im Terminal anfordern und gehbehinderte Personen bis zum Flugzeug begleiten lassen.

E-Auto günstig parken am Frankfurt-Hahn Flughafen

Für E-Autos stehen am Flughafen Frankfurt-Hahn Ladestationen am Terminal 1 Eingang P2 und am Terminal 2 in der Parkreihe U323 zur Verfügung. Die Parkflächen können nicht reserviert werden und sind nur für die Ladezeit nutzbar. Wenn du mit einem E-Auto anreist, solltest du also trotzdem einen Stellplatz reservieren, um am Flughafen Frankfurt Hahn das Auto parken zu können, nachdem du es aufgeladen hast.

Park Specials

Specials wie Car Wash Services, Tankservice oder VIP-Parkplätze werden am Flughafen Frankfurt-Hahn nicht angeboten. Unseren Service bieten wir auch an anderen Flughäfen an.
Parken am Flughafen Köln Bonn oder Parken am Flughafen Frankfurt FRA

Kontakt Flughafen Frankfurt Hahn

Flughafenname:
"Frankfurt Hahn Airport"
55483 Hahn-Flughafen
Telefon: 06543 509200
Flughafencode: HHN

Fundbüro vom Flughafen Frankfurt Hahn

Du vermisst einen persönlichen Gegenstand? Das Fundbüro im Flughafenterminal gibt gern Auskunft über Fundsachen. Wenn du etwas auf dem Flughafengelände verloren hast, kannst du das Fundbüro per E-Mail unter fundbuero@hahn-airport.de erreichen und einen Termin für die Abholung vereinbaren. Fundsachen können nur vom Inhaber oder von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden. Außerdem ist bei der Abholung eine Gebühr zu entrichten, die sich nach dem Wert des Fundgegenstands, nach Aufwand durch eventuelle Sicherheitsmaßnahmen und nach der Aufbewahrungszeit richtet.

Für verlorenes Gepäck während deiner Reise ist die Gepäckermittlung der jeweiligen Fluggesellschaft zuständig. Die Gepäckermittlung erreichst du unter folgender Mailadresse: passage@hahn-airport.de, oder unter der Telefonnummer 06543/508010.

Mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt Hahn

Anfahrt aus Richtung Frankfurt

Aus Richtung Frankfurt geht es über die A66 bis zum Schiersteiner Kreuz und die A643. Am Dreieck Mainz ist auf die A60 Richtung Bingen abzufahren. Am Dreieck Nahetal nimmst du die A61 nach Koblenz/Hahn, die du an der Ausfahrt Rheinböllen verlässt. Über die Bundesstraße B50 gelangst du direkt zum Flughafengelände, indem du der Ausschilderung "Flughafen Frankfurt Hahn" folgst. In dieser Richtung befinden sich bereits die ersten etwas abseits gelegenen Stellflächen für Frankfurt Hahn Parking.

Anfahrt aus Richtung Köln

Kommst du aus der Kölner Richtung über die A61 nach Mainz, verlässt du die Autobahn an der Autobahnausfahrt "Rheinböllen" und fährst auf der B50 immer der Flughafen-Beschilderung nach.

Anfahrt aus Luxemburg

Aus Luxemburg kommend führt die Anreise zum Parken am Frankfurt Hahn Flughafen über die E44 Trierer Route bis du dann auf die A602 wechselst. Am Moseltaler Dreieck fährst du auf die Saarbrückener Autobahn A1 und an der Autobahnabfahrt Mehring auf die Landstraße nach Mainz und Hahn. Ein letzter Wechsel ist auf die B327 erforderlich, wo der Flughafen Frankfurt Hahn bereits ausgeschildert ist.

Anfahrt aus Richtung Mannheim

Aus Richtung Mannheim gelangst du über die A61 in Koblenzer Richtung zur Autobahnausfahrt "Rheinböllen" und dann über die B50 bis zur Flughafenausfahrt, von wo dein Parkplatz am Flughafen Hahn innerhalb von Minuten zu erreichen ist.

Anreise mit ÖPNV zum Flughafen Frankfurt Hahn

Anreise mit dem Bus

Verschiedene Buslinien stehen dir für die Anreise zum Flughafen zur Verfügung. Verschiedene Fernbuslinien verbinden den Flughafen mit Städten wie Frankfurt, Bullay, Mainz und Koblenz.

Gastronomie im Flughafen HHN

Im Coffee Fellows Café und Bistro kannst du dich mit saisonalen und klassischen Kaffeekreationen stärken. Gönne dir ein klassisches Kaffeegetränk oder eine besondere Kreation mit internationalem Charakter. Ganz in der Nähe in Halle A befindet sich die BäckSnäck Bäckerei und ein Kebab mit leckerem Fingerfood. Warme Burger für den großen Hunger am Flughafen gibt es im McDonald’s-Restaurant.

Shopping im Flughafen Frankfurt Hahn

Letzte Essentials und Mitbringsel für deine Reise kannst du direkt im Flughafenterminal kaufen. Der Elephant Market To Go bietet Reiseartikel von Koffern bis hin zu Hygieneprodukten und Reisespielzeug für Kinder. Im Travel Value Shop kannst du Snacks, Getränke, Wein und Spirituosen zu Duty-free Preisen erstehen und vergessene Kleinteile wie Zahnbürsten oder Sonnenbrillen kaufen. Der Gift Shop hat sich auf Tabakwaren, Souvenir- und Dekoartikel zum Verschenken spezialisiert.

Besucherterrasse am Flughafen Frankfurt Hahn

Auf Ebene 1 mit Blick auf das Vorfeld findest du die Besucherterrasse, die täglich zwischen 08:30 und 22:00 Uhr geöffnet ist. Wenn du dich länger am Flughafen aufhältst, solltest du den Ausblick von der Terrasse unbedingt genießen, denn der Zugang ist kostenfrei. Du möchtest mehr sehen und hinter die Kulissen blicken? Dann vereinbare einen Termin zur Flughafenbesichtigung unter 06543/ 509248.

Extras am Flughafen Frankfurt Hahn

Sport und Freizeitangebote in der Umgebung/Flughafen Hahn

Auf dem Flughafen Hahn geht es nicht nur gen Himmel. Auch am Boden wird dir einiges geboten. Wie wäre es mit einer Runde Golf? Im Golf-Club-Hahn (Gebäude 671) kannst du die Ausrüstung leihen und entspannt golfen. Schnupperkurse werden angeboten. Telefon: 0 65 43 / 50 95 60

Wenn du dir vor deinem Flug noch einmal richtig die Beine vertreten möchtest, besuche den schön begrünten Sportpark im nahegelegenen Ort Scheid mit Calistheticspark und Volleyballplatz. Die Plus Code-Adresse für den Sportpark lautet W6HX+8Q, 55491.

Kostenloses WLAN am gesamten Flughafen

Besucher und Passagiere am Flughafen Frankfurt-Hahn können sich kostenlos in das AirIT Free WLAN-Netzwerk einloggen und mit ihrem Smartphone oder ihren Laptop unbegrenzt im Internet surfen.

Parkplatz

Okay
Abbrechen
weiteres Fahrzeug
Fertig
Okay

Parkplatz

schließen
Schließen

Bitte warten, du wirst automatisch weitergeleitet.