Karte
planeform
Datum wählen
Datum wählen
Suchen

Flughafen Hamburg

Infos rund um den Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg wurde bereits 1911 eröffnet und liegt circa 8,5 Kilometer nördlich vom Hamburger Stadtzentrum entfernt. Seit 2016 trägt er den offiziellen Namen "Hamburg Airport Helmut Schmidt", der sich, obwohl der  älteste Airport, zum fünftgrößten Flughafen Deutschlands entwickelt hat.

2021 wurden hier über 5,3 Millionen Flugpassagiere gezählt. Durchschnittlich erfolgen 48 Starts und Landungen pro Stunde. Die Airlines Eurowings, Easyjet und Ryanair besitzen hier ihren Drehkreuz-Standort für weltweite Weiterflüge.

Der Flughafen Hamburg ist über den Ring 3 an der Bundesstraße 433 gelegen. Diese erreichst du aus allen Richtungen am schnellsten über die A7. 

Park-Specials am Hamburger Flughafen

Sicherlich wäre kostenlos Parken am Flughafen Hamburg das Beste! Das gibt es aber nicht videoüberwacht, abgeschlossen oder mit Service. Ein sicherer Parkplatz ist am Flughafen Hamburg mit unterschiedlichen Parkoptionen buchbar, was sich unter anderem preislich bemerkbar macht. Bevor du ein Parkhaus oder einen offenen Stellplatz buchst, solltest du dich über die Einzelheiten genauer informieren:

Kurzzeit-Parken:

Günstig parken kannst du am Flughafen Hamburg auf speziellen Kurzzeit-Parkplätzen, wenn du beispielsweise jemanden zum Flughafen bringen, dich verabschieden möchtest oder einen anderen kurzzeitigen Aufenthalt am Airport planst. Die Stellplätze für das Kurzzeit-Parken befinden sich überwiegend in der nahen Umgebung des Ankunft- beziehungsweise Abflugterminals in einem Parkhaus. Hier erwarten dich günstige Parkgebühren ab einer Parkdauer von 30 Minuten, die sich nach Ablauf der Parkzeit jeweils um weitere 30 Minuten verlängert. Besonders hervorzuheben ist der Tageshöchstsatz, der für dich interessant sein könnte, wenn du einen Inlandsflug mit Rückreise am selben Tag buchst. Fliegst du beispielsweise von Hamburg nach Berlin für ein kurzes Familien-Event, kannst du dein Fahrzeug bequem auf einem der Kurzzeit-Parkplätze abstellen.

Holiday-Parken:

Das Holiday-Parken am HAM Airport ist Urlaubern und Langzeitparkern vorbehalten. Bei diesem Angebot erwartet dich ein günstiger Parkplatz am Flughafen Hamburg in geringer Entfernung. Von den meisten Parkplätzen bist du mit dem Shuttlebus in fünf bis sieben Minuten am Terminal. Ob Parkhaus, ein offener Parkplatz auf einer Außenanlage oder Parken auf einem Parkdeck, hier profitierst du vom hohen Standard videoüberwachter Anlagen sowie gut beleuchteten Parkplätzen. Im Parkhaus sind für das Plus an Sicherheit in der Regel auch spezielle Frauenparkplätze verfügbar.

Besonders profitierst du bei Parkanlagen etwas außerhalb von der ruhigeren Atmosphäre, fernab des hektischen Treibens nahe den Terminals. So sparst du Zeit und Nerven, die sonst durch regelmäßiges, hohes Verkehrsaufkommen und daraus resultierende Staus verloren gehen würden.

Business-Parken:

Für häufige Privat- oder Geschäftsreisen sind schnelles Parken und kurze Wege zu den Terminals essenziell. Mit unseren Business-Parkmöglichkeiten in geschlossenen Parkhäusern oder auf ausgewählten Außenstellplätzen erreichst du genau das. Unsere speziellen Business-Parkangebote liegen in unmittelbarer Nähe der Terminals und bieten meist separate Zufahrten, um lästige Staus und das hohe Verkehrsaufkommen am Flughafen Hamburg zu umgehen.

Die Business-Parkplätze zeichnen sich durch ihre großzügigen Abmessungen aus, um beispielsweise ein komfortables Aussteigen und das problemlose Öffnen der Fahrzeugtür für den großen Aktenkoffer zu ermöglichen. Ein weiteres Highlight ist der exklusive Business-Service für Vielflieger, der die Reservierung eines dauerhaften Stellplatzes im Parkhaus oder auf Außenflächen ermöglicht, sodass dir jederzeit ein Parkplatz garantiert ist. Zu den selbstverständlichen Annehmlichkeiten zählen einfache, bei Bedarf monatliche Abrechnungen, automatisierter Quittungsversand und vieles mehr, alles speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Vielfliegern und Businesskunden.

Parkhäuser & Parkflächen:

Am Flughafen Hamburg findest du eine Vielzahl an günstigen Parkmöglichkeiten, sowohl in den zahlreichen Parkhäusern als auch auf offenen Parkflächen. Fahrzeuge mit einer Höhe von bis zu zwei Metern können problemlos in die Parkhäuser einfahren. Für höhere Fahrzeuge, wie Wohnmobile, stehen Außenstellplätze zur Verfügung. Viele Parkhäuser bieten barrierefreien Zugang, um auch Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität einen unkomplizierten Zugang zum Flughafengebäude zu ermöglichen. Überdachte Wege zu den Terminals erleichtern den Weg vom Parkhaus. Zusätzlich bietet das Parkhaus P4 Ladestationen für Elektrofahrzeuge an.

Kontakt Flughafen Hamburg

Flughafenname:
"Hamburg Airport Helmut Schmidt"
Flughafenstr. 1-3
22335 Hamburg
Telefon: 040 50750
Flughafencode: HAM

Fundbüro vom Flughafen Hamburg

Bei verloren gegangenem Gepäck während des Fluges oder in dem Flugzeug, wende dich bitte an deine Fluggesellschaft. Gegenstände, die auf dem Flughafengelände verloren wurden, bewahrt das Fundbüro, in Hamburg Airport Office genannt, auf. Selbstverständlich kannst du auch Gegenstände in dem Fundbüro abgeben, die du auf dem Gelände des Airports findest. Standort: Airport Plaza, Ebene 0. Öffnungszeiten: täglich von 06:30 Uhr bis 23:00 Uhr. E-Mail: fundbuero@ham.airport.de

Mit dem Auto zum Flughafen Hamburg

Du erreichst den Flughafen über die Autobahn A7 und den Ring 3 (B433).

Anreise mit ÖPNV zum Flughafen Hamburg

Anreise mit der Bahn

Die S-Bahnlinie S1 verbindet den Hauptbahnhof mit dem Flughafen. Im 10-MinutenTakt fährt dich die Bahn in nur 25 Minuten bis zum Flughafenbahnhof "Hamburg Airport". Auch die U-Bahn bietet dir eine schnelle Verkehrsanbindung zum Airport. Mit der U1 geht es über die Station Ohlsdorf direkt zum Flughafengelände.

Anreise mit dem Bus

Wenn du mit dem Bus anreisen möchtest, nutze bitte eine der folgenden Verbindungen: Buslinie 39, 274, 292 oder 606.

Gastronomie im Flughafen Hamburg

Um den Hunger zu stillen, stehen dir am Flughafen zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants zur Verfügung, die Köstlichkeiten aus nationaler und internationaler Küche servieren. Gönn dir eine Auszeit mit einem warmen Latte Macchiato oder erfrische dich mit einem kühlen Bier. Mit einer Vielfalt an Speisen, die jeden Geschmack treffen, findest du hier zu jeder Tageszeit das Richtige für dich.

Shopping im Flughafen Hamburg

Genieße Shopping rund ums Jahr – an 365 Tagen! Ob Accessoires, Kosmetik, Parfum, Tabakwaren, Zeitschriften, Lebensmittel oder Mode – nutze die Zeit vor deinem Flug für ein wenig Shopping und verwöhne dich oder deine Liebsten mit etwas Besonderem.

Besucherterrasse am Flughafen Hamburg

Der Hamburger Flughafen besitzt 3 Aussichtsterrassen, deren Zugang für Besucher des Airports kostenlos ist. Erlebe die faszinierenden Aussichten auf die Start-und Landebahn sowie auf das Vorfeld von den Aussichtsterrassen der Restaurants in Terminal 1 und 2 sowie von der Aussichtsplattform der Modellschau. Die Beschilderung auf dem Airportgelände weist dir den Weg zu den Besucherterrassen.

Extras am Flughafen Hamburg

WLAN Service

Am Hamburger Airport surfst du 60 Minuten kostenfrei im Internet. Der Service steht dir im Sicherheitsbereich sowie in den Abholbereichen der Terminals zur Verfügung.
Möchtest du länger als 1 Stunde das Internet am Airport nutzen, kannst du online oder beim Airport Office einen Internetgutschein erwerben.

Flughafenführungen und Modellschau

Verschiedene Flughafentouren bieten dir einen Einblick in das geschäftige Treiben.
Wo hat sich eigentlich die Flughafenfeuerwehr stationiert und wie sieht deren Einsatzbüro aus? Das und viel mehr erfährst du während einer spannenden Rundfahrt bei der Flughafenfeuerwehr. Folgende Rundfahrten sind über die offizielle Flughafenwebsite buchbar:
Mini-Tour: Modellschau, Dauer ca. 60 Minuten
Maxi-Tour: Modellschau und Vorfeld-Rundfahrt, Dauer ca. 120 Minuten
Feuerwehr-Tour: Modellschau, Rundfahrt und Besichtigung Flughafenfeuerwehr, Dauer ca. 150 Minuten

Spende deinen Pfand am Airport!

Seit 2015 bietet der Hamburger Flughafen seinen Passagieren die Möglichkeit, mit ihrem Pfand Gutes zu tun. Durch das Einwerfen leerer Plastikflaschen in spezielle Behälter vor den Sicherheitskontrollen unterstützen Fluggäste nicht nur die Umwelt, sondern auch soziale Projekte. Bislang wurden so über 800.000 Pfandflaschen gesammelt. Die Erlöse ermöglichen dem Straßenmagazin Hinz&Kunzt, Arbeitsplätze für drei ehemalige Langzeitarbeitslose sowie eine studentische Hilfskraft zu finanzieren. Zusätzlich profitiert die Initiative „Deckel gegen Polio“ von dieser Aktion.

Parkplatz

Okay
Abbrechen
weiteres Fahrzeug
Fertig
Okay

Parkplatz

schließen
Schließen

Bitte warten, du wirst automatisch weitergeleitet.