Mein Konto
Hilfe
Sprachen
EN
PL
Wir beraten dich gern persönlich
Montag-Donnerstag 09:00-17:30
Freitag 09:00-16:00
03301-5018190Beliebte Filter
Parkplatz Flughafen Hamburg. Geld-Zurück-Garantie. 0€ Stornokosten. Sicher & Günstig Parken am Flughafen Hamburg. Jetzt buchen & sparen!
Ankunft am Parkplatz kurzer Checkin
Shuttle zum Flughafen
ab in den Flieger
✈️ Am nähesten zum Flughafen: | Park Fly & Smile |
🚘 Anzahl der Parkplätze: | 10 Angebote |
💰 Sehr günstig: | SCD-Parking |
⭐ Beste Bewertung: | ParkFly24.de |
Fliegen gilt als die entspannendste Reiseart für den Urlaub und den Business-Trip. Stress lässt sich zuvor meist aber nicht verhindern. Dieser beginnt spätestens, wenn die Anreise zum Flughafen Hamburg mit dem eigenen Fahrzeug erfolgt und die Suche nach einem geeigneten, sicheren Parkplatz losgeht. Wir zeigen Dir, wie unkompliziert es sein kann, einen Parkplatz am Flughafen Hamburg zu finden.
Am Flughafen Hamburg ist in der Regel ab den frühen Morgenstunden bis in die Nacht hinein ein reges Treiben zu beobachten, das für ein dementsprechend hohes Verkehrsaufkommen vor den Terminals rund um die angebotenen Parkplätze sorgt. Bist Du zu spät dran, quengeln die Kinder oder ist einfach kein freier Parkplatz zu fairen Preisen zu finden, von dem aus, dass schwere Gepäck mühevoll zum Terminal zu befördern ist? Die Lösung bietet ein günstiger Parkplatz, der von professionellen Anbietern betrieben wird und Dein Fahrzeug in sicheren Händen ist.
Es gibt verschiedene Parkplatzarten für die unterschiedlichsten Ansprüche in naher Umgebung der Terminals sowie besonders preiswerte Stellplatz-Angebote, die etwas außerhalb gelegen sind. Bevor Du Letztere aufgrund weiterer Entfernung ablehnst, solltest Du Dich vorab genauer darüber und insbesondere über den kostenlosen Service, wie beispielsweise den Abhol- und Bringdienst, informieren. Über unser Vergleichsportal gelangst du zu den Angeboten rund ums Parken am Flughafen Hamburg. Zudem erwarten Dich Vorteile, die Dir und Deiner Familie eine entspannte Ankunft ohne stressige Parkplatzsuche und Zeitdruck am Flughafen Hamburg gewährleisten.
Empfehlenswert ist zudem, sich das lebendige Hamburg nicht entgehen zu lassen, wenn Du bereits vor Ort bist. Lohnenswert ist ein Ausflug beispielsweise auf die Reeperbahn oder den legendären Fischmarkt an der Alster. Bleibende Erinnerungen sind hier garantiert und lassen sich prima im Vorfeld zu einer Flugreise ab Flughafen Hamburg ergänzen. Oder nutze die eingesparte Zeit für die zeitintensive Parkplatzsuche für einen Kaffee in einem gemütlichen Café oder einen Bummel durch die zahlreichen Shops im Flughafengebäude.
Für alle Parkplätze am Flughafen Hamburg haben unsere Besucher 3068 Bewertungen abgegeben. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei ø 4.56 von 5 möglichen Sternen.
Insgesamt stehen 1500 Parkplätze am Flughafen Hamburg zur Verfügung, die sich auf verschiedene Arten erstrecken. Bei uns findest Du den passenden Stellplatz für Dein Fahrzeug, der immer mit Sicherheit sowie günstigen Preisen und verschiedenen Serviceleistungen einhergeht.
Unsere Parkplätze Flughafen Hamburg sind von sechs ausgewählten Anbietern wählbar. Diese zeichnen sich seit vielen Jahren durch Professionalität, moderne Sicherheitsdetails, Service und Freundlichkeit aus.
Günstig zu parken, ist am Flughafen Hamburg auf verschiedene Arten möglich. Hier kannst Du Dich für einen Außenstellplatz, ein offenes Parkdeck oder ein Parkhaus am Flughafen Hamburg entscheiden.
Keine Sorgen, selbst von einem etwas weiter entfernten Parkplatz bist Du inklusive der Mitreisende zügig und ohne Aufwand an dem gewünschten Terminal. Das ermöglichen Dir der Shuttle-Service Flughafen Hamburg und vor allem der Valet-Service Flughafen Hamburg.
In Deiner Stellplatz-Buchung ist der kostenlose Shuttleservice beinhaltet. Dein Parkplatzticket berechtigt Dich und in der Regel bis zu sechs Mitreisenden samt Gepäck automatisch zur Nutzung. Auf diese Weise erfolgt der Transport zum Terminal und auch der Rücktransport zum Stellplatz nach Deiner Rückreise zum Flughafen Hamburg. Die Shuttlebusse fahren in kurzen Zeitabständen, sodass keine langen Wartezeiten zu erwarten sind.
Das Valet Parking Flughafen Hamburg ist ein VIP-Dienst, der optional gegen einen geringen Aufpreis zu Deiner Parkplatzbuchung hinzuzuwählen ist. Hierbei fährst Du bis zum Terminal vor und lässt Dein Fahrzeug einfach von einem professionellen Chauffeur abholen und parken. Kommst Du zurück, bringt Dir der Chauffeur Dein Auto an den Ausgang, wo Du es auf Wunsch auch gewaschen und/oder vollgetankt entgegennimmst. Komfortabler geht die Suche nach einem Parkplatz Flughafen Hamburg nicht.
Weil günstig Parken am Flughafen Hamburg sehr begehrt ist, ist ein günstiger Parkplatz am Airport HAM vor allem während der "Stoßzeiten" in der Ferienzeit nicht immer verfügbar. Deshalb solltest Du rechtzeitig Deinen Parkplatz am Airport HAM buchen.
Der Flughafen Hamburg wurde 1911 eröffnet und liegt circa 8,5 Kilometer nördlich vom Hamburger Stadtzentrum entfernt. Seit 2016 trägt er den offiziellen Namen "Hamburg Airport Helmut Schmidt", der sich als der älteste zum fünftgrößten Flughafen Deutschlands entwickelt hat.
2021 wurden über 5,3 Millionen Flugpassagiere gezählt. Durchschnittlich erfolgen 48 Starts und Landungen pro Stunde. Die Airlines Eurowings, Easyjet und Ryanair besitzen hier ihren Drehkreuz-Standort für weltweite Weiterflüge.
Der Flughafen Hamburg ist über den Ring 3 an der Bundesstraße 433 gelegen. Diese erreichst Du aus allen Richtungen am schnellsten über die A7.
Sicherlich wäre kostenlos Parken am Flughafen Hamburg das Beste! Das gibt es aber nicht videoüberwacht, abgeschlossen und überwacht. Ein sicherer Parkplatz ist am Flughafen Hamburg in unterschiedlichen Arten buchbar, was sich unter anderem preislich bemerkbar macht. Bevor Du ein Parkhaus oder einen offenen Stellplatz buchst, solltest Du Dich über die Einzelheiten genauer informieren:
Kurzzeit-Parken:
Günstig Parken kannst Du am Flughafen Hamburg auf Kurzzeit-Parkplätzen, wenn Du beispielsweise nur jemanden wegbringst, verabschiedest oder einen anderen kurzzeitigen Aufenthalt planst. Die Stellplätze für das Kurzzeit-Parken befinden sich überwiegend in der nahen Umgebung des Ankunft- beziehungsweise Abflugterminals in einem Parkhaus. Hier erwarten Dich günstige Parkgebühren ab einer Parkdauer von 30 Minuten, die sich nach Ablauf der Parkzeit jeweils um weitere 30 Minuten verlängert. Besonders hervorzuheben ist der Tageshöchstsatz, der für Dich interessant sein könnte, wenn Du einen Inlandsflug mit Rückreise am selben Tag buchst. Fliegst Du beispielsweise von Hamburg nach Berlin für ein kurzes Familienevent, kannst Du Dein Fahrzeug auf einem der Kurzzeit-Parkplätze abstellen.
Holiday-Parken:
Das Holiday-Parken ist Urlaubern und Langzeitparkern vorbehalten, wo Dich ein günstiger Parkplatz am Flughafen Hamburg in geringer Entfernung erwartet. Von den meisten Parkplätzen bist Du mit dem Shuttlebus in fünf bis sieben Minuten am Terminal. Ob Parkhaus oder ein offener Parkplatz auf einer Außenanlage oder einem Parkdeck, hier profitierst Du von videoüberwachten Anlagen sowie gut beleuchteten Parkplätzen. Im Parkhaus sind in der Regel auch spezielle Frauenparkplätze verfügbar. Vor allem entkommst Du bei etwas außerhalb liegender Parkanlagen dem regen Treiben in direkter Umgebung der Terminals, die Dich nur Zeit und Nerven durch regelmäßig vorkommendes Verkehrsaufkommen mit Stau als Folge kosten.
Business-Parken:
Fliegst Du häufig privat oder bist als Businesskunde unterwegs, sind zügiges Parken und kurze Wege zu den Terminals erwünscht. Das kannst Du Dir mit dem Business-Parken in einem geschlossenen Parkhaus und auf manch einem Außenstellplatz ermöglichen. Die speziellen Business-Parkplatz-Angebote sind nahe dem Terminal gelegen und verfügen größtenteils über separate Zufahrten zum Umfahren großer Verkehrsaufkommen am Flughafen Hamburg.
Zusätzlich sind größere Maße der Business-Parkplätze üblich, damit beispielsweise die Geschäftspartner bequem aussteigen und der große Aktenkoffer durch die weit geöffnete Fahrzeugtür passt. Eine weitere Besonderheit stellt der spezielle Business-Service für Vielflieger dar, der Dich Deinen dauerhaften Parkplatz im Parkhaus oder auf Außenflächen reservieren lässt. Damit ist ein Parkplatz zu jeder Zeit für Dich frei. Selbstverständlich gehören einfache, auf Wunsch auch monatliche Abrechnungen, ein automatischer Quittungsversand und vieles mehr zu den Standardleistungen für Vielflieger und Businesskunden.
Parkhäuser & Parkflächen:
Ein günstiger Parkplatz ist am Flughafen Hamburg in einem der zahlreichen Parkhäuser sowie auf offenen Parkflächen wählbar. In ein Parkhaus kannst Du mit Deinem Fahrzeug mit einer maximalen Höhe von zwei Metern einfahren. Reist Du beispielsweise mit einem Wohnmobil an, ist ein Außenstellplatz zu buchen. Zahlreiche Parkhäuser sind barrierefrei, sodass auch Rollstuhlfahrer und Personen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos in das Flughafengebäude gelangen. Die nächstliegenden Parkhäuser verfügen zudem über überdachte Zuwege zu den Terminals. Im Parkhaus P4 befinden sich zudem Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Flughafenname:
"Hamburg Airport Helmut Schmidt"
Flughafenstr. 1-3
22335 Hamburg
Telefon: 040 50750
Flughafencode: HAM
Bei verloren gegangenem Gepäck während des Fluges oder in dem Flugzeug, wende dich bitte an deine Fluggesellschaft. Gegenstände, die auf dem Flughafengelände verloren wurden, bewahrt das Fundbüro- hier Airport Office- auf. Selbstverständlich kannst du auch Gegenstände in dem Fundbüro abgeben, die du auf dem Gelände des Airports findest. Standort: Airport Plaza, Ebene 0. Öffnungszeiten: täglich von 06:30 Uhr bis 23:00 Uhr. E-Mail: fundbuero@ham.airport.de
Du erreichst den Flughafen über die Autobahn A7 und den Ring 3 (B433).
Die S-Bahnlinie S1 verbindet den Hauptbahnhof mit dem Flughafen. Alle 10 Minuten fährt dich die Bahn in nur 25 Minuten bis zum Flughafenbahnhof "Hamburg Airport". Auch die U-Bahn bietet dir eine schnelle Verkehrsanbindung zum Airport. Mit der U 1 geht es über die Station Ohlsdorf direkt zum Flughafengelände.
Wenn du mit dem Bus anreisen möchtest, nutze bitte eine der folgenden Verbindungen: 39, 274, 292, 606.
Gegen den Kohldampf findest du zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants, die dir Leckereien aus der nationalen und internationalen Küche anbieten. Lehn dich zurück und gönne dir einen warmen Latte Macchiato oder entspanne mit einem kalten Bier. Hier gibt es eine Mahlzeit für jeden Geschmack und zu jeder Tageszeit.
Hier shoppst du an 365 Tagen im Jahr! Accessoires, Kosmetik, Parfum, Tabak und Zeitschriften, Lebensmittel oder Bekleidung- nutze die Wartezeit vor deinem Abflug und gönn dir oder deinen Liebsten etwas Gutes.
Der Hamburger Flughafen besitzt 3 Aussichtsterrassen, deren Zugang kostenlos ist.
Erlebe die faszinierenden Aussichten auf die Start-und Landebahn sowie auf das Vorfeld von den Aussichtsterrassen der Restaurants in Terminal 1 und 2 sowie von der Aussichtsplattform der Modellschau. Die Beschilderung auf dem Airportgelände weist dir den Weg zu den Besucherterrassen.
Hier surfst du 60 Minuten kostenfrei im Internet. Der Service steht dir im Sicherheitsbereich sowie in den Abholbereichen der Terminals zur Verfügung.
Möchtest du länger als 1 Stunde das Internet am Airport nutzen, kannst du online oder beim Airport Office einen Internetgutschein erwerben.
Verschiedene Flughafentouren bieten dir einen Einblick in das geschäftige Treiben.
Wo hat sich eigentlich die Flughafenfeuerwehr stationiert und wie sieht deren Einsatzbüro aus? Das und viel mehr erfährst du während einer spannenden Rundfahrt zur Flughafenfeuerwehr. Folgende Rundfahrten sind über die offizielle Flughafenwebsite buchbar:
Mini-Tour: Modellschau, Dauer ca. 60 Minuten
Maxi-Tour: Modellschau und Vorfeld-Rundfahrt, Dauer ca. 120 Minuten
Feuerwehr-Tour: Modellschau, Rundfahrt und Besichtigung Flughafenfeuerwehr, Dauer ca.150 Minuten
Seit 2015 können Passagiere nun schon Ihren Pfand spenden. In dafür vorgesehene Behälter vor den Sicherheitskontrollen können Flughafengäste leere Plastikflaschen werfen und tuen somit zugleich auch der Umwelt etwas gutes. Insgesamt kamen seit dem Start der Aktion bereits über 800.000 Pfandflaschen zusammen. Aus den Erlösen finanziert das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt Arbeitsplätze für drei ehemalige Langzeitarbeitslose und eine studentische Hilfskraft. Zudem wird die Initiative „Deckel gegen Polio“ unterstützt.
Bitte warten, du wirst automatisch weitergeleitet.